Frieden stiften!

Gedanken zur Herbst Tag und Nacht Gleiche. Equinox.

Der Herbst ist da und die Natur lädt uns ein, inne zu halten, für die Ernte zu danke und zu sortieren, was mit in den Winter gehen soll und was gehen darf.

Mein Sommer war so voller Fülle und menschlicher Wärme, dass ich persönlich gut genährt und in demütiger Dankbarkeit in das dunkle Halbjahr gehe.

Doch wenn ich ins Außen schaue und Politiker weltweit nach Kriegen für den Frieden schreien, wenn ich sehe, wie die Sitten verrohen und Menschen auf offener Straße oder in Einkaufszentren erstochen oder angepöbelt werden, wird mir Angst und Bange.


Wenn ich eine übergeordnete Perspektive einnehme liegt allen Konflikten zugrunde, dass wir uns nicht mehr zuhören können. Der besondere Wert einer pluralistischen und freien Gesellschaft liegt in der Vielfalt und damit einher gehört auch, das wir unterschiedliche Meinungen haben und das nicht nur sein darf, sondern genau so sein soll. Meinungsfreiheit bedeutet auch auszuhalten, dass jemand anderer Meinung ist – und sich dann hinzusetzen, um herauszufinden, was denn in der Unterschiedlichkeit für Gemeinsamkeiten liegen.

Wenn wir uns dann mit offenem Herzen zuhören, lernen wir den anderen zu verstehen, denn es geht nicht ums Recht haben, sondern darum die Bedürfnisse anzuerkennen und nach einer gemeinsamen Perspektive und Lösung zu suchen.

Im Kleinen, wie im Großen.

Oder:

Bis einer weint,
haben wir schon bei Streitigkeiten auf dem Schulhof gesagt.


Bis tatsächlich Krieg im Lande ist,
wenn wir alle weiter so sticheln…

Um daran zu erinnern, dass niemand hier wirklich Krieg haben will und dass es Orte braucht, an denen wir im Frieden und für den Frieden zusammen kommen, haben wir am 30.8.2025 auf dem Naturplatz Ellert einen Friedensbaum gepflanzt.

Danke an Orlando Ruiz Perez von der Friedensbaum Stiftung (www.friedensbaum.de) für die berührende Zeremonie.
Danke an Familie Nebendahl, dass sie seit 30 Jahren diesen wunderbaren Platz hüten, pflegen und offen halten für Menschen, die einfach und naturverbunden zusammen kommen möchten.
Und danke an knapp 30 Menschen, Großeltern, Enkel, Brüder, Schwestern, Frauen, Männer und Kinder, die in Liebe zusammen gekommen sind, um diesen Akt zu bezeugen.
Möge der Naturplatz Ellert weiterhin ein Ort der Verbindung und des Friedens sein.

Foto: Orlando Ruiz Perez (Himmel auf Erden)

Um das zu ändern, bin ich als Kommunikationstrainer freiberuflich geworden, um die Schönheit des WIR in die Welt zu bringen. Frieden stiften, Verbindung herstellen und Kreise bilden sind Teil meiner Essenz, mit der ich vielleicht etwas ändern kann, in einer Welt, die sich, angestrengt von digitalen Medien und ideologischer Spaltung, mehr denn je nach Verbundenheit, Frieden und Sicherheit sehnt.

Vom 1.-5. Dezember 2025 gibt es den nächsten Bildungsurlaub von und mit Brother Nature, in dem das Frieden Stiften ganz im Vordergrund steht. Dabei betrachten wir die drei Dimensionen des Friedens – vom Ich, zum Wir, zur Welt – und werden eine Fülle praktischer Methoden und spannender Einsichten erhalten. Am Ende wirst du mit deiner ganz persönlichen Friedenstifter-Idee nach Hause fahren…

Das Ganze findet in der Jugendbildungsstätte Klingberg in Scharbeutz an der Ostsee statt und ist schon anerkannt oder beantragt für eine ganze Reihe von Bundesländern. Wenn du mehr erfahren und aktiv zu Frieden in dir und der Welt beitragen möchtest, erfährst Du hier die Details und wie du dich anmelden kannst:

www.bildung-klingberg.de/bildungsurlaub/seminare/frieden-stiften/

Und wenn du es noch nicht wusstest, als Bildungsurlaub stehen jedem Arbeitnehmer 5 Tage bezahlter Sonderurlaub pro Jahr zu. Schnapp sie dir, bevor das Jahr rum ist und genieße ein paar ruhige Tage an der Ostsee.

Ich grüße Euch ganz herzlich hier aus der holsteinischen Schweiz.
Euer Brother Nature Boris