Seit 18 Jahren besuche ich Schwitzhütten, seit sechs Jahre gieße ich selber auf. Im Laufe der Zeit habe ich viel dazu geforscht und eine Menge praktisches Wissen, Weisheiten und Fertigkeiten angesammelt, nun ist es an der Zeit dieses Wissen weiter zu geben.
Manchen von Euch bin ich als aktives Mitglied der Lodgekeeper Society (LKS) bekannt. Hier bin ich auf dem Weg zum Wassergießer und teile in diesem Kreis seit Jahren mein Wissen um Zeremonien und Lieder. Nach dem LKS-Treffen im August, als mich viele Brüder fragten, ob ich auch an anderer Stelle mein Wissen teile, ist diese elementare Reihe endlich in die Umsetzung gegangen. Sie drängt schon seit ein paar Jahren und ist jetzt erwachsen…
Diese Veranstaltung ist keine MKP oder LKS Veranstaltung und ist für m/w/d offen. Es werden unterschiedliche Medizinräder betrachtet, doch steht jedes Wochenende auch im Zeichen des dazugehörigen Archetypen und vertieft das Erleben der jeweils dazugehörigen Elemente-Qualität. Es geht weit über die MKP/LKS Inhalte hinaus.
Also, für Menschen, die mehr über Schwitzkultur und praktische Fertigkeiten rund um die Schwitzhütte lernen möchten ist dieser Jahreszyklus als Vertiefung und Ausbildung für den Kreis um die Rainbow Lodge gemacht. A’ho.
Die Schwitzhütte ist ein magischer Ort, wo alle 4 Elemente miteinander verschmelzen und den Raum weiten zum Heilen, Wachsen und Werden. Uns allen ist sie vom Sonntagmorgen des Initiationswochenendes bekannt und neben dem Weg der LKS ist hier eine weitere Möglichkeit, mehr über diese Form der Feier des Lebens zu erfahren.
Du lernst im Fokus jeweils eines Elementes mehr über Schwitzhüttenbau, heilige Symmetrie, Medizinrad, Kreisarbeit, die Rolle des Leiters als Heiler oder Helfer, Lieder, Ritualgestaltung und Durchführung einer Schwitzhütte. Für Feuer, Wasser, Erde und Luft wird es eine rituelle Initiation geben.
29.4.-1.5.2022 Frühjahr: Die Magie des Feuers – Schöpferkraft
22.-24.7.2022 Sommer: Die Magie des Wassers – Im Fluss sein
2.-4.9.2022 Herbst: Die Magie der Erde – Verbundenheit und Loslassen
28.-31.10.2022 Winter: Die Magie der Luft – Ahnenzeit
Die 4 Wochenenden finden auf dem Naturplatz Ellert in Nessendorf an der Ostsee statt und bauen aufeinander auf. Die Teilnahme an einzelnen Wochenenden ist ebenfalls möglich, die einzelnen Module finden nun jährlich statt.
Der Ausgleich beträgt 1111 Euro bei Buchung aller 4 Module bis zum 1.4.2022. Die Magie von Feuer, Wasser und Erde kostet einzeln je 333 Euro, für das lange „Luft“-Wochenende werden 400 Euro fällig (insgesamt 1399 Euro). Individuelle Lösungen (Ratenzahlung, MoS o.ä.) sind möglich. Sprich mich einfach an.
Der Seminarpreis beinhaltet den Kurs samt bio-vegetarischer Vollverpflegung auf einem magischen Platz in Alleinlage mit großartiger Outdoor-Infrastruktur. Übernachtet wird im eigenen Zelt.
Anmeldung und Anfragen bitte an hallo@borisbraun.de.
Ein Wachstums- und Heilungszyklus mit den Schamanen Sundragon und Aaki auf dem Naturplatz Ellert in der Hohwachter Bucht.
GAIA 1 Verwurzelung 3.6.-9.6.2022 (Pfingsten)
GAIA 2 Wachstum 1.7.-7.7. 2022
GAIA 3 Heilung/Öffnung evtl. im September
Gaia-Schamanismushttp://gaia-schamanismus.org/gaiatrilogie.htm
Jedes Treffen der GAIA-Trilogie ist in sich abgeschlossen. Die Treffen jedoch bauen aufeinander auf und
können nur in der richtigen Reihenfolge besucht werden.
Kosten: Die GAIA-Trilogie ist ein Geschenk von Spirit und wird auf der Basis eines freiwilligen
Energieausgleichs weitergegeben. Allerdings ist eine Anmelde und Organisationsgebühr von 150 € pro
Seminar fällig. Dazu kommen noch die Unterkunfts- und Verpflegungskosten (220 Euro).
Nach jedem Seminar entscheidest du selbst den Betrag denn Du als Anerkennung der Arbeit den
Seminarleitern geben möchtest.
Anmeldung: Sundragon@gaia-net.de
Naturplatz Ellert:
Save the date für die Rainbow Lodge im Haus der Elemente.
Und wenn Du direkt zu den ganztägigen Zeremonien im Jahreskreis eingeladen werden möchtest, trage dich in meinen Newsletter in der echten Spalte ein. Für all meine Verwandten. A’ho.
Alle Veranstaltungen vorbehaltlichen der aktuellen Regelungen zur allgemeinen Situation.
Federschmied
Nachdem Boris Braun an einem schönen Sommertag nach einem Strandspaziergang eine ganze Kiste prächtiger Schwanenfedern seiner Sammlung hinzufügen konnte, bekam er den Auftrag „Mach was Schönes draus!“
Seitdem fertigt der Waldläufer, Wildnispädagoge, Diplom Biologe, Lehrer und Ritualleiter aus seinen Fundstücken kraftvolle Ritualgegenstände. Rede-, Zauber-, Wanderstäbe, Räucherschalen, Amulette und Schmuck, sowie vor allem Dingen Federfächer für Räucherwerk und energetische Reinigung.
Ob große Einzelfeder oder kunstvoll arrangierte Fächer, die Arbeiten des Federschmiedes zeichnen sich durch eine ganz besondere Ästhetik und hochwertige Verarbeitung aus. Seine Spezialität sind flächige Verzierungen mit Beadwork (verwobene Mini-Perlen), eine ausgewogene Symmetrie und stets besonders ausgewählte Zutaten für seine Kunstwerke.
Boris wohnt und arbeitet in der Nähe von Kiel zwischen Meer und Wald und ist täglich in der Natur unterwegs. Er bietet Schwitzhütten, Jahreskreisrituale, individuelle Begleitung und Workshops zu verschiedenen praktischen und spirituellen Themen an und fertigt auf Anfrage auch Fächer nach speziellen Vorstellungen.
Nach einigen Jahren Stille auf dieser Plattform kommt wieder Leben in die Bude. Durch meinen Umzug nach Schwedeneck möchte ich meine freiberuflichen Tätigkeiten endlich einmal neu sortieren und umfassend darstellen.
LABORIS reloaded 3.0 mit klassischen Laboristhemen (Naturverbindung, Pädagogik und Umweltbildung), Lebensschule im Medizinrad (Ritual- und Kreisarbeit), Kunsthandwerk vom Federschmied (Räucherfächer und Kraftgegenstände) und heilsamen Schwitzhütten (Zeremonien und Portalodge)
Das passiert hier pö a pö und wird vielleicht zu Irritationen führen. Ist so und darf sein.
Ich freu mich drauf.
Foto: www.marcusrenner.com
Ein Erlebniszeltlager vom 14.-17. Mai 2015 (Vatertag)
Eine ungezwungene, naturverbundene Gemeinschaft im Zeichen der vier Elemente. Im und um das große Tipi am Elbstrand werden wir mit Feuer, Wasser, Erde und Luft eins. Es wird gespielt, geschnitzt, gesungen, Feuer und Schmuck gemacht, kleine Rituale und gute Taten gefeiert, Spuren und Geschichten verfolgt…
LABORIS bietet für Väter und Ihre Kinder ein Wochenende in der Tradition der Wildnispädagogik:
Dankbarkeit für den Reichtum der Natur, Fähigkeiten und Fertigkeiten aus der Schatzkiste indigener Völker,
Lebensfreude, einfach Sein können und erleben, wie im Kreis aus Fremden Freunde werden.
Wo: JugendElbeCamp Rissen,
Falkensteiner Ufer 101, 22587 Hamburg,
(www.elbecamp.de)
Wer: Väter und Ihre Kinder ab 7 Jahre
Wann: Donnerstag 14.05.-Sonntag 17.05.2015
Unkosten: 180 Euro (2. Kind + 60 Euro)
(Übernachtung im Gruppenzelt, Vollverpflegung)
Anmeldung und weitere Informationen per Mail
bei hallo@borisbraun.de anfordern.
Die Plätze sind knapp und es wird toll! Meldet Euch schnell für das diesjährige Sommercamp von Hafen&Abenteuer und LABORIS an. Ich freu mich drauf!
Hafen & Abenteuer und LABORIS … macht neugierig! bieten in diesen Sommerferien ein Zeltlager für Jungs von 10-12 Jahren an. Gemeinschaft und Natur erleben stehen im Fokus dieser Freizeit , am Falkensteiner Ufer zwischen Strand und Elbhang im JungendElbeCamp, in Hamburg-Rissen.
Den Rahmen bieten die 4 Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft. Ein täglich wechselndes Programm mit einer Mischung aus Fertigkeiten wie Feuer machen ohne Streichhölzer, Lagerbauten, Schnitzen, Töpfern, Tier- und Kräuterkunde sowie Spuren lesen und Expeditionen in die umliegenden Wälder und das abwechslungsreiche Elbufer entlang füllt die Woche.
Wir wollen das Gemeinschaftsgefühl eines Indianerdorfes aufleben lassen, in dem Kooperation, Verantwortung und Naturverbundenheit elementarer Bestandteil des täglichen Lebens sind. Rund um das große GemeinschaftsTipi wird der Elemente-Clan mitten in der Natur seine Zelte aufschlagen.
Geleitet wird das Camp vom Biologen Boris Braun und dem Sozialpädagogen Stefan Deuß. Miterlebnis– und umweltpädagogischen Spielen und Aktivitäten, Geschichten und Gästen wird die Sache rund und bunt.
Wo: JugendElbeCamp Rissen, Falkensteiner Ufer 101, 22587 HH, (www.elbecamp.de)
Wer: Jungs von 10-12 Jahre (maximal 20 Teilnehmer)
Wann: 15.-21.Juli 2012 (Fünfte Ferienwoche)
Unkosten: 300 Euro
Infotreffen am Samstag 16.Juni 2012, 16-17.30 Uhr im ElbeCamp
>> Hier die Anmeldung runterladen: (Anmeldung_4Elemente.pdf, 533KB)
Veranstalter: Stefan Deuß und Boris Braun
4 Elemente im ElbeCamp
Erlebniszeltlager für Jungs
15.-21.07.2012
Das Projekt „Sprache und Naturwissenschaften – gemeinsam sind wir stark!“ des Phorms Education Campus Hamburg ist auf einem guten Weg.
Mit den beiden Projektleitern Daniel Roque Mendes (M.Sc, London, Dr. phil., Hamburg, Physiker und Lehrer) und Boris Braun (Dipl.-Biologe, Experte für erlebnisorientiertes Lernen) konnte eine Fülle an Erfahrungen, Kompetenzen und Fachwissen zusammengebracht werden.
Derzeit unterstützen die Beiden Forscher-Projekte von Schülern der 3.-5. Klasse im Bereich der individuellen Förderung und bereiten die Einrichtung einer Lernwerkstatt, den späteren ScienceClub, vor.
Interdisziplinär, bilingual und multimedial wird es hier zugehen, denn im ScienceClub kann frei geforscht und an eigenen Projekten gearbeitet werden.
Die Projektleiter unterstützen die Kinder dabei und bereichern den ScienceClub durch ihr Wissen, ihre Erfahrung und Präsentationen zu den „großen Ideen der Wissenschaft“.
Angestrebt ist eine internationale Vernetzung mit gleichgesinnten Gruppen in Grundschulen, mit denen regelmäßig via Videokonferenz konferiert werden soll.
Diese Vision wird nach dem Umzug der Schule im Sommer 2012 Wirklichkeit.
Vom 10.-12. Februar fand in München das zweite europäische Vernetzungstreffen derInitiative BoysToMen Mentoring statt. CORE steht dabei für Community (Gemeinschaft), Organisational (organisatorisch), Renewal (Erneuerung), Enhancement (Weiterentwicklung) und es ging primär um die Europäisierung des Programms und das neue Mädchenprogramm. Natürlich ging es auch ganz viel um Austausch, Wachstum und sensibilisierung für unsere Aufgabe als Leiter von persönlichen und Gruppen-Wachstumsprozessen.
Mehr Infos über diese wunderbare Inititiative unter www.boystomen.eu
Erfahrungen vererben sich nicht – jeder muss sie allein machen.
Kurt Tucholsky (1890 – 1935), deutscher Journalist und Satiriker
LABORIS wünscht allen Menschen groß und klein ein neugieriges neues Jahr und eine Fülle toller Erfahrungen.
Auf dass wir uns auch 2012 wieder ehrlich und authentisch auf die Suche machen, nach den großen und kleinen Antworten, die das Leben zu bieten hat.
Neueste Kommentare